„Es ist das letze Mal in diesem Jahr, dass wir zusammen frühstücken“, fällt Marco auf. „Stimmt, heute Abend ist der Jahreswechsel in 2021. Ich habe mich noch nie so gefreut, dass ein Jahr endlich zu Ende geht“, sagt Lukas. „War das Jahr 2020 so schlimm für dich?“, möchte der Vater wissen. „Ja klar. Es ist das Corona-Jahr. Das war total schrecklich!“, ruft Lukas. „Ich finde es schade, wenn euch dieses Jahr so schlecht in Erinnerung bleibt“, meint das kleine Herz. „Es gab bestimmt auch viele gute Sachen in diesem Jahr“, überlegt es weiter. „Da fallen mir spontan wenig ein“, entgegnet Lukas. „Ich mache euch einen Vorschlag: lasst uns nach dem Frühstück gemeinsam einen Spaziergang durch den Wald machen und zwar relativ ruhig. Dabei denkt jeder über das vergangene Jahr nach. Und wenn wir wieder zu Hause sind, machen wir ein kleines Spiel“, sagt das kleine Herz. „Sehr gerne. Deine Ideen sind dafür bekannt, dass es uns danach viel besser geht“, sagt Ida.
Nach dem Frühstück brechen die Eltern, Marco, Lukas und Ida gemeinsam mit dem Hund Charly zu einem Waldspaziergang auf. Der Himmel ist sehr bedeckt und es scheint bald zu regnen. Dennoch machen sich die Fünf stillschweigend, aber bester Laune auf den Weg. Jeder denkt über das vergangene Jahr nach und überlegt für sich, was das Corona-Jahr doch noch zu einem besonderen Jahr hat werden lassen.
Als die Familie wieder nach Hause kommt, hat das kleine Herz bereits etwas vorbereitet. Es hat auf dem Küchentisch für jeden zwei Zettel bereit gelegt. Einen roten und einen grünen. Die Familie setzt sich neugierig an den Tisch und schaut das kleine Herz gespannt an. „Wie ihr sehen könnt, war ich in der letzen Stunde fleißig und habe schon mal etwas vorbereitet. Jeder von euch bekommt zwei verschiedene Zettel, auf dem ihr positive und negative Erinnerungen an das Jahr 2020 schreiben könnt. Der rote Zettel ist für die negativen und der grüne für die positiven Gedanken. Ihr könnt schreiben, malen, Bilder ausdrucken oder den Zettel irgendwie gestalten. Das ist euch ganz frei überlassen“, erklärt das kleine Herz sein Spiel. „Fangt mit dem roten Zettel an, damit die schlechten Gedanken als erstes aus eurem Kopf kommen. Und wenn du möchtest, Ida, kann ich dir beim schreiben helfen.“ „Das wäre sehr lieb von dir, kleines Herz“, sagt Ida und greift zu den Stiften.
Marco und Lukas fangen direkt an zu schreiben und Ida malt als erstes. Auch die Eltern schreiben nach kurzem Überlegen die ersten Gedanken auf ihren Zettel. „Achso, bevor ich es vergesse: Es ist wichtig, dass jeder nur seine eigenen Erinnerungen aufschreibt. Gedanken, die ihn selbst an 2020 erinnern“, fügt das kleine Herz noch hinzu. „Okay“, sagen die fünf wie aus einem Mund und machen sich hochmotiviert ans Werk.
Nach einiger Zeit sind die schlechten Erinnerungen alle aufgeschrieben und das kleine Herz sammelt die roten Zettel ein. „So, jetzt geht es an die schönen Erinnerungen an 2020. Ihr ward vorhin lange spazieren. Da sind euch bestimmt viele schöne Gedanken gekommen“, sagt das kleine Herz, als es der Familie die grünen Zettel gibt. „Du hast recht, kleines Herz. Im Wald habe ich mich wirklich an tolle Momente erinnert. Und die werde ich jetzt aufmalen, denn sie sind etwas ganz besonderes!“, sagt Lukas. „Ja, das geht mir auch so. Wenn ich die negativen und positiven Gedanken gegenüberstelle, sind die positiven viel stärker und bedeutender“, fügt Marco hinzu. „Ich habe auch schon viele Ideen, wie ich diesen Zettel gestalten werde“, sagt Ida und fängt gleich mit dem malen an.
Das kleine Herz lächelt, als es der Familie beim Gestalten ihrer Zettel zuschaut. Denn wie es schon vermutet hat, geben sich alle Familienmitglieder bei den positiven Gedanken viel mehr Mühe. Viele Erinnerungen zaubern der Familie ein Lächeln ins Gesicht und es scheint so, als würden sie gar nicht aufhören wollen, positive Gedanken aufzuschreiben. Es sind richtige Kunstwerke entstanden und das kleine Herz sammelt auch die grünen Zettel ein. „Und wie geht es jetzt weiter?“, möchte Ida wissen. „Das werdet ihr heute Abend erfahren“, sagt das kleine Herz geheimnisvoll. „Du machst es aber auch spannend“, meint Lukas. „Bis dahin können wir ja die Wohnung noch ein wenig dekorieren. Das Raclette aufbauen, Luftballons aufpusten und aufhängen, Luftschlangen verteilen und vielleicht noch lustige Brillen basteln“, schlägt Marco vor. „Gute Idee!“, sagt Ida eifrig. „Silvester ist einer der schönsten Tage im ganzen Jahr!“
„Wow, so schön haben wir es Silvester noch nie gehabt“, meint Lukas. „Sonst waren wir ja auch immer im Urlaub und tagsüber am Meer spazieren“, erwidert Marco. „Das stimmt. Aber ich finde es hier zu Hause auch sehr schön. Wir waren schon mit Charly spazieren, haben tolle Sachen zusammen gebastelt und jetzt können wir zu Hause den Jahreswechsel feiern. Mit unserem Weihnachtsbaum, der auch immer noch so schön leuchtet“, sagt Ida.
„Bevor ihr mit dem Raclette anfangt, hole ich noch einmal die Zettel von heute Nachmittag heraus“, sagt das kleine Herz. „Könnt ihr noch kurz warten? Ich wollte gerade den Kamin anmachen“, sagt der Vater. „Es ist gut, dass der Kamin noch nicht brennt“, sagt das kleine Herz und legt die roten Zettel auf dem Wohnzimmertisch aus. „Was fällt euch bei diesen Zetteln auf?“, möchte es von der Familie wissen. „Es steht bei jedem ganz dick Corona auf dem Zettel. Und die negativen Erinnerungen hängen irgendwie alle mit Corona zusammen“, stellt Lukas fest. „Richtig“, erwidert das kleine Herz. „Außerdem ist es eine Stichpunktliste. Sehr übersichtlich, aber nicht schön gestaltet“, stellt die Mutter fest. „Stimmt. Es ist einfach nur runter geschrieben“, ergänzt Marco. „Jetzt nimmt jeder seinen Zettel und steckt ihn feierlich mit dem Streichholz im Kamin an“, sagt das kleine Herz. „Das ist ja eine tolle Idee! Mit dem Rauch gehen auch die schlechten Gedanken aus dem Schornstein!“, freut sich Ida. „Das ist die Idee dabei“, sagt das kleine Herz lächelnd. Feierlich zündet einer nach dem anderen seinen roten Zettel an und beobachtet, wie die negativen Erinnerungen von den Flammen geschluckt werden und als Rauch im Schornstein verschwinden. Erst schweigen alle, dann sagt Lukas: „Das tat richtig gut. Ich fühle mich schon viel besser!“
„Jetzt kommen wir zu den grünen Zetteln. Was fällt euch auf, wenn ihr die positiven Erinnerungen anschaut?“, möchte das kleine Herz wissen. „Wir haben uns alle sehr viel Mühe gegeben. Bei Ida finde ich es schön, dass sie uns fünf und Charly in die Mitte des Zettels gemalt hat. Dadurch wird deutlich, dass die Familie der Mittelpunkt der positiven Gedanken ist“, sagt Marco fasziniert. „Und wenn ich die Zettel vergleiche, ist bei allen die Familie sehr wichtig. Dazu viel Spaziergänge, Natur, gemeinsames Spielen und das wir alle gesund durch das Jahr gekommen sind“, teilt Lukas seine Beobachtungen mit. „Und bei uns allen ist Charly eine besondere Erinnerung“, beobachtet der Vater. „Ich finde die Bilder und Collagen alle so gelungen, dass ich sie gerne in der Küche aufhängen würde. Denn dort könnt ihr euch gemeinsam an ein wunderbares Jahr erinnern“, schlägt das kleine Herz vor. „Sehr gerne“, sagt die Mutter. „Und vielleicht können wir heute Abend noch für jeden Monat ein besonderes Foto aussuchen und daraus eine Collage erstellen, die dann ebenfalls in die Küche kommt!“ „Vielen Dank, kleines Herz. Ich hätte nie gedacht, dass ich auf dieses Jahr noch so positiv zurückblicken kann“, bedankt sich Lukas und drückt das kleine Herz ganz fest.
Keine Kommentare