Heute schlafen alle sehr lange, denn am Vorabend war es sehr spät. Um Mitternacht hat die Familie dem großen Feuerwerk zugesehen und selbst Wunderkerzen angezündet, um das neue Jahr zu begrüßen. Die befreundete Familie war anschließend noch ein bisschen geblieben, um gemeinsam zu feiern. Es war also ein sehr schöner Start in das neue Jahrzehnt.
Als die Kinder in die Küche kommen, fällt ihr Blick direkt auf die Foto-Collage, die sie am Vortag erstellt hat. „Es ist wirklich schön zu sehen, was uns im letzten Jahr besonders in Erinnerung geblieben ist“, sagt Ida. „Das könnte eigentlich eine Silvester-Tradition für uns werden“, überlegt Lukas. „Auf jeden Fall. Das ist eine schöne Art sich an das vergangene Jahr zu erinnern“, stimmt Marco zu. Das kleine Herz freut sich, dass zu hören und lächelt. „Da ihr gestern so begeistert die Aufgabe erfüllt habt, habe ich mir für heute auch noch mal etwas überlegt“, sagt es und reicht Marco einen Umschlag. „Wie schön, da hatte ich heute gar nicht mit gerechnet“, entgegnet Marco und liest die Aufgabe vor.
Ein frohes, neues Jahr meine Lieben!
Der Jahresrückblick war gestern sehr beeindruckend für mich! Und auch eure Feier mit euren Freunden war sehr schön. Ich fand es übrigens super, dass ihr auch mit denen ein positives Fazit für das letzte Jahr gezogen habt und euch die gemeinsamen Erlebnisse nochmal in Erinnerung geholt habt!
Für heute habe ich mir auch noch etwas überlegt. Schließlich startet heute ein neues Jahrzehnt.
„Was sind eure Wünsche und Träume für dieses Jahr? Gibt es etwas, dass ihr unbedingt erleben möchtet? Überlegt euch,was ihr als Familie erreichen möchtet und was jeder für sich schaffen möchte. Es ist ein neues Jahr – ein perfekter Zeitpunkt darüber nachzudenken!“
Viel Spaß! Euer kleines Herz
„Das ist mal eine gute Alternative zu den guten Vorsätzen“, sagt Laura. „Die Formulierung ist super: Was sind eure Träume? Und nicht wie sonst – worauf willst du verzichten und was willst du besser machen?“, findet Piet. „Und einen großen Wunsch hat bestimmt jeder“, meint Marco.
Die Familie setzt sich zusammen an den Tisch mit dem Raclette-Grill und zelebriert das Essen. „Habt ihr schon über eure Wünsche nachgedacht?“, fragt das kleine Herz. „Also, ich habe einen großen Wunsch“, startet Piet. „Ich möchte gerne mein Teichprojekt umsetzen. Ich möchte uns einen großen Schwimmteich in den Garten bauen. Und natürlich hoffe ich dabei auf eure Unterstützung!“ „Ich bin dabei!“, sagt Laura sofort. Und auch Marco, Lukas und Ida sind begeistert. „Dürfen wir dann unsere Freunde zum Schwimmen einladen?“, fragt Lukas. „Natürlich. Dafür ist er dann ja auch da. Es soll ein Schwimm- und Erholungsteich werden. Dann haben wir die Möglichkeit und in unserem eigenen Garten zu entspannen“, schwärmt Piet. „Das ist ja schon mal ein toller Wunsch!“, ruft das kleine Herz begeistert. „Vor allem, weil alle von euch mithelfen wollen. So habt ihr auch schon wieder Familienzeit – und zwar eine ganz besondere: ihr erschafft etwas zusammen, dass ihr später alle nutzen könnt!“
„Ich wünsche mir, dass ich weiterhin so gut mit Lukas und Marco spielen kann. Denn ich fühle mich derzeit richtig wohl zu Hause. Außerdem wünsche ich mir, dass wir alle gesund bleiben und nicht wieder so viel durchstehen müssen wir im letzten Jahr! Ich freue mich auf den Sommer, denn da komme ich endlich in die Schule. Ich bin gespannt, ob ich mit all meinen Freunden in eine Klasse komme und was ich für einen Klassenlehrer bekomme. Ich denke, dass es ein super spannendes Jahr für mich wird“, sagt Ida. „Das hört sich so an. Und ich wünsche dir, dass deine Träume in Erfüllung gehen“, meint das kleine Herz.
„Ich freue mich auf jeden Fall auf das Projekt „Schwimmteich“ und hoffe, dass wir dort viel gemeinsam anpacken werden“, sagt Laura. „Für mich persönlich hoffe ich, dass ich mehr Zeit in meine Leidenschaft – dem Schreiben – stecken kann. Ich möchte etwas erschaffen. Etwas Schönes, Großes. Ich bin fasziniert davon, wenn aus meinen Worten eine Geschichte entsteht. Und ich hoffe, dass einige Leute sie auch lesen werden. Außerdem wünsche ich mir, dass wir in diesem Jahr alle gesund bleiben und wunderschöne, gemeinsame Erlebnisse haben werden!“ „Das sind tolle Wünsche. Zum einen für dich persönlich und zum anderen für euch als Familie. Das finde ich richtig schön“, sagt das kleine Herz.
„Ich wünsche mir in diesem Jahr einen fantastischen Fußball-Geburtstag, der ja leider im letzten Jahr verletzungsbedingt ausfallen musste“, sagt Lukas. „Außerdem erträume mir eine erfolgreiche Fußball-Saison, bei der ich ein paar Tore schieße und wir die meisten Spiele gewinnen. Ich wünsche mir, dass die Leute mich so akzeptieren, wie ich bin. Mit den Hobbies, die ich habe und mit den Charakterzügen, die mich ausmachen. Ich möchte mich nicht rechtfertigen müssen, für Sachen, die ich gerne mache. Zudem freue ich mich auf meine Kommunion. Das wird ein ganz besonderer Tag!“ „Stimmt, in diesem Jahr hast du ja noch ein großes Ereignis vor dir! Dein großes Fest mit der ganzen Familie. Das wird bestimmt auch richtig toll“, meint das kleine Herz .
„Ich habe ähnliche Wünsche wie Lukas. Ich möchte einer gute Saison beim Fußball spielen und zusammen mit meinen Freunden die Spiele gewinnen. Ich träume davon, irgendwann beim BVB vorzuspielen und vielleicht meinen Starspieler zu treffen. Und ich freue mich riesig auf den Bau von dem Schwimmteich. Es ist bestimmt mega cool zusammen mit der Familie so ein großes Projekt durchzuziehen. Vor allem, wenn man jeden Teilerfolg sieht. Das finde ich ja an Papa’s Beruf so toll – man sieht abends, was man den ganzen Tag gemacht hat, denn man schafft sich oder den Kunden ein kleines Gartenparadies“, sagt Marco. „Da hast du recht. Genau das ist auch der Grund, warum ich diesen Beruf so liebe“, sagt Piet gerührt über die Beobachtung seines Sohnes.
„Ich habe noch etwas vergessen“, sagt Lukas. „Ich wünsche mir auch noch, dass wir jede Woche eine neue Aufgabe mit dir erarbeiten. Ich wünsche mir, dass wir dadurch noch enger zusammen rutschen und vielleicht auch noch etwas erreichen. Mit vielen, kleinen Aufgaben können wir viel schaffen!“ „Das klingt super. Ich helfe euch gerne dabei“, sagt das kleine Herz. „Hast du denn schon eine Idee, in welche Richtung diese Aufgaben gehen sollen?“, fragt Marco seinen Bruder. „Ehrlich gesagt – nein. Aber ich bin mir sicher, dass uns da einiges einfallen wird“, entgegnet Lukas.
Keine Kommentare